Archiv der Kategorie eCommerce
Mornin‘ Glory in der Schweiz mit TV-Werbung
Viele Startups schaffen sich via TV-Werbung Reichweite. Die Werbeblöcke der Sender um die ProSiebenSat.1 Media AG sind voll davon. Nicht zuletzt dadurch, dass sich deren Tochter, die SevenVentures GmbH, bei vielen Startups mit Media-for-Revenue-Shares oder Media-for-Equity beteiligt. Nun testet auch … Weiterlesen
Blinkist zum Dritten
Nachtrag / 03. Juni 2013: Eine Person mit dem Pseudonym „Petra Panther“ vertritt auf Deutsche-Startups.de die Meinung, dass meine freie Meinungsäußerung und die Kritik über das Blinkist-Geschäftsmodell „Schmäkritik“, „üble Nachrede“ und „Unterstellung einer Straftat“ sei. Die Vehemenz, mit der diese … Weiterlesen
Startups im Gespräch: Crowdrange.de
Wie in meinem ersten Beitrag über die neue Crowdinvesting-Plattform Crowdrange angekündigt, hier das Feedback auf meine Fragen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die schnelle Bearbeitung! Die Pressearbeit funktioniert bei diesem Startup schon einmal hervorragend. Was unterscheidet Crowdrange von Wettbewerbern … Weiterlesen
Neue Crowdinvesting-Plattform: Crowdrange.de
Seedmatch, Companisto, Innovestment & Co. erhalten weitere Konkurrenz. Heute am 24. Mai 2013 ging mit Crowdrange.de eine weitere Crowdinvesting-Plattform an den Start. Bei der Crowdrange AG in Düsseldorf, vertreten von ihren beiden Vorständen Philipp Dunkerbeck und Nikdad Nasseh, können Interessenten … Weiterlesen
Roomsurfer verfehlt die Fundingschwelle auf Seedmatch
Nun ist es also Gewissheit, das junge Unternehmen Roomsurfer aus Berlin hat es nicht geschafft, sein Crowdfunding auf Seedmatch erfolgreich abzuschließen. Lediglich 43 Investoren konnten von dem Konzept überzeugt werden und statt der erhofften 250.000 € kamen letztlich nur 24.750 … Weiterlesen
Volks- und Raiffeisenbanken nun mit eigener Crowdfunding-Plattform
Mit digitalen Geschäftsmodellen sind sie meisten Banken überfordert. Die klassische Finanzierung durch eine Bank ist gerade für Internet-Startups ein schwieriges Unterfangen. Banker denken üblicherweise in Dingen, die sie anfassen können. Maschinen und Gebäuden haben für sie einen Wert, nicht aber … Weiterlesen
Also doch, Rückgaberecht für Apps – oder für digitale Güter im Allgemeinen?
Über meine Meinung zu Frau Puttrichs Vorschlag, dass zukünftig auch für digitale Güter ein Rückgaberecht bestehen soll, habe ich mich ja bereits ausgelassen. Die ursprünglich von der hessischen Verbraucherministerin formulierte Forderung war sehr schwammig. Mal sollte es Apps betreffen, mal … Weiterlesen